banner kreis204 2021 1100

Presse 17.07.2023: Bayernliga, Oberliga

ESV Mitterskirchen mit solider Bilanz in der Bayernliga
SC Reicheneibach II und EC Irging Simbach mitten im Abstiegskampf
Gute Vorstellung des SV Nöham in der Oberliga

2307 bayernliga kreis
Bayernligastarter

Halbergmoos. Mit einem starken Auftritt hat sich der ESV Mitterskirchen gute Möglichkeiten geschaffen, bei der entscheidenden Rückrunde am Sonntag den 30. Juli in der heimischen Anlage am Wassergarten noch den Blick zu den drei Aufstiegsrängen in Liga II zu richten.

Gerhard Hahn, Jürgen Rothaler, Thomas Schmuderer und Reinhard Lazarus spielten nach ihrem Aufstieg aus dem Vorjahr in die Bayernliga von den ersten Schüssen an eine starke Meisterschaft. Die vielen engen Ergebnisse verdeutlichten zudem die Ausgeglichenheit im 15 Teilnehmerfeld, wie zum Auftakt ein 4:4 gegen den EC Arntdorf, 5:4 SV Weichs, 2:7 SC Oberroth, 5:2 EC Irging Simbach und ein 3:8 gegen den TSV Kühbach II. Garant für den soliden Vorrundenplatz war dann eine Serie von sechs ungeschlagenen Partien mit 11:1 Punkten gegen den TUS Engelsberg 9:1, SC Reicheneibach II 8:2, EC Haslangkreit 6:6, SV Ernsgarden 13:2, EC Surheim II 5:3 und dem ESV Wang 8:2. In den drei Abschlussbegegnungen gab es noch ein 3:5 gegen den SSC Gachenbach II, 5:5 FC Hitzhofen Oberzell und gegen den SV Fuchstal 8:3. Dies bedeutet in der Endabrechnung den guten 5. Platz hinter Tabellenführer EC Antdorf 21:7, SSC Gachenbach II, SV Weichs, SC Oberroth alle 20:8, ESV Mitterskirchen und TSV Kühbach II beide 19:9. So trennen die ersten sechs Teams lediglich zwei Punkte, so dass bei der Rückrunde der Kampf um die drei Aufstiegsplätze in Liga II ein absolut sportliches Highlight werden wird.

Mitten im Abstiegskamp stecken dagegen die beiden anderen Landkreisvertreter SC Reicheneibach II und der EC Irging Simbach. Vor allem die Formation aus dem Inntal steht mit 7:21 Punkten und Rang 14 gewaltig unter Druck, um die Liga halten zu können. Johann Spateneder sen. und jun., Manuel Niedermeier, Stephan Spielbauer und Stefan Schmid fanden zu keiner Phase der Titelkämpfe in ihr Spiel und so gab es am Ende nur drei Siege, wobei knappe Niederlagen am Nervenkostüm zehrten wie die Ergebnisse beweisen. EC Haslangkreit 7:4, SV Ernsgarden 2:6, EC Surheim II 4:4, ESV Mitterskirchen 2:5, ESV Wang 3:6, SSC Gachenbach II 5:7, FC Hitzhofen-Oberzell 2:8, SV Fuchsthal 7:2, EC Antdorf 1:10, SV Weichs 7:4, SC Oberroth 4:5, TSV Kühbach II 6:8, TUS Engelsberg 5:6 und SC Reicheneibach 4:6.

Nicht viel besser ging es der zweiten Formation des SC Reicheneibach und kämpft mit 10:18 Punkten auf Rang 12 ebenfalls um den Ligaerhalt. Dabei fing sich das Team mit Franz Eder, Franz Fußeder, Daniel Langer und Andreas Stelzig nach der Auftaktniederlagen mit 2:7 gegen den TSV Kühbach II mit vier Siegen in Folge TUS Engelsberg 7:5, EC Haslangkreit 5:3, SV Ernsgaden 10:0 und gegen den EC Surheim II 7:1, hatten aber dann ihr Pulver so gut wie verschossen, was die weiteren Ergebnisse verdeutlichen. Nicht weniger als sieben Niederlagen in Folge gab es zu verzeichnen: ESV Mitterskirchen 2:8, ESV Wang 1:6, SSC Gachenbach II 5:7, FC Hitzhofen-Oberzell 4:7, SV Fuchsthal 3:7, EC Antdorf 4:9, SV Weichs 2:7 und SC Oberroth 0:9. Der Abschlusssieg im Landkreisderby gegen den EC Irging-Simbach mit 6:4 ergab schließlich den 12. Platz mit 10:18 Punkten. Zum rettenden Ufer bei bis zu neun Absteigern sind bei der Rückrunde am 30. Juli in Mitterskirchen mindestens vier Punkte zum Siebtplatzierten FC Hitzhofen-Oberzell aufzuholen, der 14:14 Punkte aufweist.

Bei dem Heimspiel der drei Rottaler Vereine werden sicherlich zahlreiche Fans aus den Stockschützhochburgen Irging-Simbach, Reicheneibach und auch vom Gastgeber ESV Mitterskirchen dabei sein.

 

Eine Klasse tiefer in der Oberliga Süd spielte der SSV Nöham mit Franz Bauer, Thomas und Johannes Kronschnabl sowie Stefan Achatz eine saubere Vorstellung. Ein Auftakt nach Maß mit 8:1 gegen SV Unterneukirchen, 5:5 EC Saaldorf, 7:4 EC Leobendorf und 11:1 DJK SV Pleiskirchen sprich 7:1 Punkten war der Garant für den guten sechsten Endplatz mit 17:11 Punkten. In den weiteren Partien wechselten dann Sieg und Niederlagen, wo oft nur ein Schuss entschied. Die Ergebnisse: SV Söchtenau-Krottenmühl 2:10, SV Truchtlaching-Seeon II 9:1, EC Eintracht Aufham 5:3, SV Linde Tacherting 4:8, EC Wilhelmshöhe 10:1, DJK Ramsau 4:4, ESV Hittenkirchen 3:5, SV Ostermünchen 6:6, SV Truchlaching 8:2, ESV Waldkraiburg 2:4. Der Ligaerhalt dürft somit nach dem Aufstieg im Vorjahr kein Problem sein. Begleitet wurden die Titelkämpfe in der fast tropischen Halle von Surheim was den Stockschützen alles abverlangte, so der Tenor der Nöhamer Schützen bei der Bilanz der Vorrunde. Bei 37 Grad wurde die Bahn zunehmend strenger und schwer beherrschbar.

Weit unter ihren Möglichkeiten blieb dagegen der EC Wilhelmshöhe mit den Schützen Thomas Maier, Michael Hopfenwieser, Nico Tändler und Martin Hausleitner. Lediglich vier Siege gab es zu vermelden, so dass man am Ende im Feld der 15 Teams mit Platz 13 mitten im Abstiegskampf steckt. Nur der DJK SV Pleiskirchen 7:21 sowie der SV Truchtlaching-Seeon 3:23 sind hinter der Moarschaft des EC. Vier Niederlagen zu Beginn 5:7 DJK Ramsau, 2:6 ESV Hittenkirchen, 3:7 SV Ostermünchen und 4:6 SV Truchtlaching-Seeon II brachten das Team mit 0:8 Startpunkten natürlich gewaltig unter Druck. Aufgeben war aber keine Option und so wurde um jeden Punkt hart gekämpft. 6:6 ESV Waldkraiburg, 7:4 SV Unterneukirchen, 4:5 EC Saaldorf, 2:8 EC Leobendorf, 11:2 DK SV Pleiskirchen, 2:12 SV Söchtenau-Krottenmühl, 6:1 SV Truchlaching-Seeon, 1:8 EC Eintracht Aufham und 4:4 SV Linde Tacherting. Die Rückrunde findet am 30. Juli wiederrum in Surheim statt wo man bis zu den letzten Schüssen um den Ligaerhalt kämpfen will. (hm)

 

Fototext Hahn:

Mit unterschiedlichen Ergebnissen präsentierten sich die drei Landkreisformationen bei der Bayernlinga-Vorrunde in Hallbergmoos. Von links der ESV Mitterskirchen mit Reinhard Lazarus, Thomas Schmuderer, Jürgen Rothaler und Gerhard Hahn, der SC Reicheneibach II mit Franz Fußeder, Andreas Stelzig, Daniel Langer und Franz Eder sowie der EC Irging-Simbach mit Stefan Spielbauer, Sebastian Schmid, Manuel Niedermeier, Johann Spateneder Jun. und Sen.