SP Prienbach-Gumpersdorf bei der Deutschen Meisterschaft der U 16 erfolgreich
SSV Nöham glänzt mit dem 2. Platz in der U 19
Riesenjubel bei den Stockschützen des SV Gumpersdorf und beim beim EC Prienbach: Mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Jugend U 16 lieferte der erfolgsverwöhnte Nachwuchs der Spielgemeinschaft einen weiteren Glanzpunkt für die beiden Vereine, welche seit Jahren eine grandiose Nachwuchsarbeit betreiben. Damit konnten die fünf Schützen Noel Sabo, Vanessa und Daniel Spöckner, Stefan Empl und Korbinian Jochachimbauer ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen. Starke Nerven und Kampfbereitschaft in den engen Vorrundenspielen sowie auch bei den entscheidenden Halbfinals und dem Finale verdeutlichten die Klasse der fünf Schützen bei der Deutschen Meisterschaft in Waldkirchen. Von den ersten Schüssen an nahm das Quartett Kurs auf den Deutschen Titel und zählten als Bayerischer Meister natürlich zu den Favoriten im Feld der neun Mannschaften. Jeweils klare 21:5 und 14:8 Siege zum Auftakt gegen den EC Gotteszell und den TSV Taufkirchen brachte die Formation zeitig in die Spitzengruppe. Auch eine 11:16 Niederlage in der dritten Partie gegen den TSV Hartpenning brachte sie nicht aus dem Konzept und weitere drei Siege gegen den ESC Langenargen 20:14, RSV Büblingshausen 22:8 und ein harterkämpftes 8:6 gegen den Lokalmaterdoren FC Altrandsberg brachten die Gewissheit - man ist bereit sicher im Halbfinale. Nach einer 9:20 Niederlage gegen den EC Gerabach und einem 3:17 gegen den SV Friedrichshall blieb der 3. Gruppenplatz mit 10:6 Punkten hinter dem EC Gerabach 12:4 und dem TSV Taufkirchen 11:5. Im Halbfinale wartetet dann der spielstarke TSV Taufkirchen auf die Spielgemeinschaft. Lange stand die hochklassige Partie auf des Messers Schneide und erst mit den letzten Schüssen wurde die Partie mit 15:9 gewonnen. Im Finale ging es dann gegen den EC Gerabach, der im zweiten Halbfinale den SV Friedrichshall mit 27:3 besiegte. Von den ersten Schüssen ging es um jeden Punkt und wiederum wurde die Partie erst auf der letzten Bahn entschieden. Großer Jubel schließlich im Lager der Spielgemeinschaft, als der Schiedsrichter das Spiel mit 12:10 für die Spielgemeinschaft beendete.
Eine glänzende Vorstellung gab auch das U 19 Team des SSV Nöham, welches im Vorjahr nach starker Leistung denkbar unglücklich noch einen Podestplatz verfehlte. Johannes Eichner, Thomas und Johannes Kronschnabl und Florian Pötzinger wollten in diesem Jahr natürlich dieses Scharte ausmerzen und spielten von Anfang an einen Klasse Eisstock im Feld der elf Mannschaften. Nach drei Auftaktsiegen gegen die SP Schlag-Kirchberg 11:10, Prienbach-Julbach 26:14, Haslangkreit-Augsburg 25:3 und den EC Klafferhof mit 15:13 war die Tabellenführung erobert. Nach einer 14:18 Niederlage gegen den EC Pilsting folgte ein weiterer Sieg gegen den EC Sassbach mit 15:9, eine 10:18 Niederlage gegen den SV Oberbergkirchen ein 26:12 gegen den TSV Peiting und ein 5:19 gegen den SC Zell. Hinter dem großartig aufspielenden SV Oberbergkirchen 18:0 Punkte behauptete der SSV Nöham schließlich den 2. Gruppeplatz mit 12:6 Punkten vor dem SC Zell 11:7 und der SG Haslangkreit-Augsburg 10:8. Nervenstärke war dann gefragt im Halbfinale gegen den SC Zell, wo der SSV nach großem Kampf mit 18:10 die Oberhand behielt und somit bereits Deutscher Vizemeister war. Als Gegner wartete dann im Finale der SV Oberbergkirchen, der im 2. Halbfinale Haslangkreit-Augsburg mit 24:8 besiegte. Alles möglich war dann im Finale gegen den SV Oberbergkirchen, der letztendlich mit dem Glück des Tüchtigen in einem hochklassigen Spiel mit 15:13 Deutscher Meister wurde. Nach einem 0:15 Rückstand nach drei Bahnen kämpfte sich der SSV bis zur letzten Kehre noch auf 10:15 heran. In der sechsten Kehre ließ der SV Oberbergkirchen jedoch nur noch ein drei zu, zum Endstand von 13:15. Den dritten Platz sicherte sich der SC Zell mit einem 20:10 gegen Haslangkreit-Augsburg. Nicht eingreifen beim Kampf um die Spitzenplätze konnte die Spielgemeinschaft Julbach-Prienbach. Mit 4:14 Punkten belegte die Inntaler Spielgemeinschaft den 9. Platz.
Auch im Bewerb der U 23 verpasste die Spielgemeinschaft Irging-Gumpersdorf das angestrebte Ziel, den Einzug in das Halbfinale. Am Ende fehlte lediglich ein Sieg im Feld der elf Mannschaften. Mit 10:10 Punkten schloss die Formation auf dem siebten Platz. Deutscher Meister wurde der TSV Breitbrunn mit einem 13:9 gegen die Spielgemeinschaft Windorf-Unteriglbach. In den Reihen des TSV Breitbrunn war Florian Männer aus Massing am Erfolg beteiligt. (gh)
Deutscher Meister in der Jugend U 16 die Spielgemeinschaft Gumpersdorf-Prienbach – von links: Noel Sabo, Korbinian Joachimbauer, Vanessa Spöckner, Stefan Empl und Daniel Spöckner.
Deutscher Vizemeister der U 19: der SSV Nöham: Johannes Eichner, Florian Pötzinger, Johannes und Thomas Kronschnabl.
Deutscher Meister mit dem TSV Breitbrunn Florian Männer aus Massing.